1021908-sw_fallback.jpg

Was sind Faszien

Faszien sind ein aus Kollagenfasern weissliches, ineinander verworbenes Netz, das Muskeln, Gelenke und Organe umhüllt. Wie ein dreidimensionales Netz welches den gesamten menschlichen Körper umgibt. Dieses Verpackungsmaterial sind unsere Faszien.

Faszien sind ein grosses «Sinnesorgan» und Kommunikationssystem im menschlichen Körper das Wasser speichert, Struktur gibt, Transportfunktion hat, Kraft erzeugt und einen wichtigen Baustein für die Gesundheit darstellt. Im Fasziengewebe sind zahlreiche Nervenendigungen des sympathischen Nervensystems vorhanden, die mit dem vegetativen Nervensystem (Sympathikus / Parasympathikus) in Verbindung stehen.

Rund100MillionenRezeptorenverteilen sich über das ganze Fasziennetz. Eine grosse Rolle hierbei spielen die Proprio-Rezeptoren. Diese sind für die körpereigene Wahrnehmung von Bewegungsabläufen und Lage im Raum zuständig (Propriozeption).

Eigenschaften von Faszien

Das Fasziennetz stützt neben den Knochen den menschlichen Körper in seiner Struktur. Wie ein architektonisches Bauwerk, vergleichbar mit einem Tensegrity-Modell. Ein tensegrales Bauwerk besteht aus Stangen/Stäben, die mit elastischen Bänder verbunden sind. Die Stangen/Stäbe erlangen durch die Spannung der elastischen Bänder ihre Stabilität - vergleichbar mit dem menschlichen Körper. Das Skelett (Knochen) stellt die festen Elemente dar und die Faszien die Spannungselemente. 

     

Den Faszien wird eine emotionale Erinnerungsfunktion nachgesagt. Das bedeutet, sie können Erlebtes speichern. Durch Unfälle, Verletzungen, Fehlhaltun-gen oder psychischen Traumas können Verkürzungen, Verklebungen oder Verspanungen das ganze System ins Ungleichgewicht bringen und so
Dysbalancen in der Körperstruktur erzeugen.