Wie verläuft eine Sitzung

Ankommen und Begrüßen

Zu Beginn nehmen wir uns Zeit, ganz in Ruhe anzukommen. Vielleicht möchtest du erzählen, wie es dir gerade geht oder was dich beschäftigt. Mir ist es wichtig, dich nicht nur körperlich, sondern als ganze Person wahrzunehmen – mit allem, was dich im Moment ausmacht.


Anamnese und Gespräch

Im Gespräch höre ich aufmerksam zu: Wo stehst du gerade? Was zeigt sich in deinem Körper – und vielleicht auch in deinem Leben? Gemeinsam nähern wir uns dem, was dich aus dem Gleichgewicht bringt, aber auch dem, was dich trägt und stärkt.


Sitzungsziel und Prozessorientierung

Gemeinsam formulieren wir ein Ziel für die heutige Sitzung. Wenn wir über einen längeren Zeitraum arbeiten, besprechen wir auch eine Ausrichtung für den gesamten Prozess. Deine Bedürfnisse und dein Tempo stehen dabei im Mittelpunkt.


Behandlung und Körperarbeit

Die Behandlung findet auf der Liege, im Sitzen oder im Stehen statt – je nachdem, was dein Körper gerade braucht. Ich arbeite mit achtsamer, manueller Berührung entlang von Faszien, Strukturen und Bewegungsmustern. Ziel ist es nicht, etwas zu „richten“, sondern Raum zu schaffen: für Veränderung, Entlastung, Aufrichtung und eine tiefere Verbindung zu dir selbst.


Körperwahrnehmung

Ein zentrales Element ist deine eigene Wahrnehmung. Wie fühlt sich dein Körper jetzt an? Wo entsteht Weite, wo Leichtigkeit? Welche Bewegungen gelingen dir leichter? In diesem feinen Spürprozess kann dein Nervensystem lernen, sich neu zu organisieren – oft sehr subtil, aber tiefgreifend und nachhaltig.


Nachgespräch und Integration

Zum Abschluss reflektieren wir gemeinsam: Was hat sich verändert? Was möchtest du mitnehmen? Du bekommst Impulse, wie du das Erlebte im Alltag weiter unterstützen kannst – zum Beispiel über Haltung, Bewegung oder kleine Wahrnehmungsübungen


Abschluss und Übergang

Wir schließen die Sitzung mit einem ruhigen Übergang ab. So kannst du dich gut geerdet und verbunden mit deinem Körper wieder dem Alltag zuwenden.

Dauer: ca. 60 bis 90 Minuten.